Suchtprävention
Suchtprävention in der Schule ist immer als Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule zu verstehen. Insbesondere ist die Gesundheitsförderung und -erziehung in vielen fachspezifischen Unterrichtseinheiten (z.B. Sport, Biologie), fachübergreifenden Konzepten wie „Lernen lernen“ oder Projekten wie „Lions Quest – Erwachsen werden“ oder „Fit4Future“ fest verankert.
Darüber hinaus nehmen die 8. Klassen an einem Kino-Seminar zum Film „Bob der Streuner" in der Stadtbücherei teil. Die Veranstaltung wird von der Fachstelle für Suchtvorbeugung Westvest in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Gladbeck veranstaltet. Ein Mitarbeiter der Drogenberatung Westvest diskutiert im Anschluss an die Filmvorführung mit den Schüler*innen über Form und Inhalte des Films, insbesondere über drogen- und suchtspezifische Fragen.
In der 9. und 10. Klasse besucht uns ein Mitarbeiter der Drogenberatung Westvest in der Schule. Er führt in jeder der beiden Jahrgangsstufen mit den einzelnen Klassen einen Projekttag zur Suchtprävention durch. In der 9. Klasse geht es speziell um Alkohol- und Nikotinkonsum, während der Schwerpunkt in der 10. Klasse auf allgemeinen und härteren Drogen liegt.
An diesen Projekttagen erhalten die Schüler*innen im Rahmen der Alkohol- und Drogenprävention tiefere Einblicke in die verschiedensten Facetten des Alkohol- und Drogenkonsums. Sie können alle ihre Fragen stellen und erhalten fundierte Antworten. Der Mitarbeiter der Drogenberatung Westvest führt die Projekttage allein, ohne die Klassen- oder Fachlehrer*innen, mit den Klassen durch, sodass die Schüler*innen keine Hemmungen haben müssen, ihre Anliegen vorzubringen.
Wie an allen anderen weiterführenden Schulen beginnt auch am Gymnasium die Schullaufbahn mit der Erprobungsstufe. Die Klassen 5 und 6 bilden hierbei eine pädagogische und rechtliche Einheit. Zwischen diesen beiden Klassen findet keine Versetzung statt. Beobachtung und Beratung sind in dieser Phase besonders intensiv, um am Ende der 6. Klasse darüber entscheiden zu können, ob ein Kind am Gymnasium bleiben sollte oder nicht.
Tags: Suchtprävention