Informationen für Grundschuleltern und Grundschüler*innen der 4. Klassen:
Der Weg zum Heisenberg -> bitte hier klicken!
Informationsbroschüre "Gemeinsam Lernen und Leben" ->bitte hier klicken!
Informationen für Seiteneinsteiger*innen der 10. Klassen in die gymn. Oberstufe:
Der Weg zum Heisenberg -> bitte hier klicken!
BERLIN! Was sich anfangs als sehnlichster Wunsch der U14-Handballer des Heisenberg-Gymnasiums darstellte, sollte nach harter Arbeit und am Ende eines aufregenden Tages Realität werden. Aber der Reihe nach!
Nach erfolgreicher Qualifikation im Februar vertraten unsere Handballer am 11. März den Regierungsbezirk Münster bei den Landesschulmeisterschaften für „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“. In einem mehr als würdigen Rahmen wurde dabei in diesem Jahr in der Schwalbe-Arena des Handball-Bundesligisten VfL Gummersbach gespielt. Allein dies stellte für den Einen oder Anderen sicherlich ein kleines Highlight dar.
Do.06.03.25 | - | VERA-8 Vergleichsarbeiten Mathematik |
Mi.12.03.25 | - | VERA-8 Vergleichsarbeiten Englisch |
Mo.17.03.25 | - | VERA-8 Vergleichsarbeiten Deutsch |
Di.18.03.25 | - | Anmeldung Seiteneinstieg EF, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sa.22.03.25 bis Sa.29.03.25 |
- | Englandaustausch - Besuch der Schüler*innen aus Enfield in Gladbeck |
Mo.24.03.25 bis Fr.28.03.25 |
- | Fachwahlen für die kommende EF |
Fr.28.03.25 | - | Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Englandaustauschs, 17.30 Uhr im Forum |
Fr.02.05.25 | - | Ausgabe der SoMi-Leistungsübersichten 5 - EF | |
Di.13.05.25 | - | Elternsprechtag |
Schuljahr 24/25 | - | Weitere Termine im Schuljahr 2024/2025 (Hinweis: Den tagesaktuellen Stand der Terminplanung findet man im iServ-Kalender der Schülerinnen und Schüler) |
Am 27. Februar feierten im Forum des Heisenberg-Gymnasiums ausgelassen alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich ausgefallene Kostüme überlegt, die teilweise sehr aufwendig gestaltet waren. Durch die Hilfe der Mentorinnen und Mentoren und das Technikteam um Markus Olschewski konnte das Forum in eine Disco verwandelt werden. Zu Musik und bunten Lichtern tanzten die über 200 Kinder bis zur 9. Stunde.
Zusätzlich zum Tanz hatten die Mentorinnen und Mentoren ein tolles Programm vorbereitet: Bei Stopptanz, Limbo - und Zeitungstanz wurde niemandem langweilig. Der für die Kinder wichtigste Programmpunkt war der Köstümwettbewerb: Zwei Kinder aus der Klasse 6c, die als altes Ehepaar verkleidet waren, überzeugten die Lehrerjury und bekamen den ersten Platz. Dank der zahlreichen Kuchen- und Süßigkeitenspenden von Eltern aus den einzelnen Klassen, konnten sich alle Kinder während der Feier stärken.
Text und Fotos: Anne Spengler
[widgetkit id=372]
Schule