logo
  • Start
  • Erprobungsstufe (Jg.5-6)

Erprobungsstufe (Jg.5-6)

Dem Lernen in allen drei Schulstufen liegt das Ziel zugrunde, dass die Schüler unseres Gymnasiums am Ende ihrer Schulzeit ausreichende Kompetenzen erworben haben, um die Abiturprüfung erfolgreich ablegen sowie nach Beendigung ihrer Schullaufbahn Alltag und Beruf erfolgreich bewältigen zu können. Unser Leitbild ist dabei das des selbstständig Lernenden, der in der Lage ist, sich zu motivieren und selbstständig (Lern-)Ziele zu setzen, dem Inhalt und Ziel angemessene Techniken und Strategien auszuwählen und sie auch einzusetzen, die eigene Zielerreichung während und nach Abschluss des Lernprozesses zu bewerten bzw., falls nötig, Lernstrategien zu korrigieren .
Daraus folgt, dass eine Unterrichtsentwicklung angestrebt ist, die mehr individualisierendes Lernen ermöglicht durch das Einüben von Methoden und Präsentationstechniken sowie durch die Entwicklung von Planungs- und Beurteilungskompetenz. Daraus folgt auch, dass die Veränderung von Unterrichtsarrangements eine individuelle Förderung von Schülern möglich machen soll, um frühzeitig Prävention, Intervention und Begabtenförderung zu ermöglichen.
Wie an allen anderen weiterführenden Schulen beginnt auch am Gymnasium die Schullaufbahn mit der Erprobungsstufe. Die Klassen 5 und 6 bilden hierbei eine pädagogische und rechtliche Einheit. Zwischen diesen beiden Klassen findet keine Versetzung statt. Beobachtung und Beratung sind in dieser Phase besonders intensiv, um am Ende der 6. Klasse darüber entscheiden zu können, ob ein Kind am Gymnasium bleiben sollte oder nicht.

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule