
Känguru-Wettbewerb 2016
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler am Känguru-Mathematik Wettbewerb teilgenommen. Wir gratulieren den Preisträgern für ihre hervorragende Leistung!
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler am Känguru-Mathematik Wettbewerb teilgenommen. Wir gratulieren den Preisträgern für ihre hervorragende Leistung!
Der alljährliche Triathlon des SV 13 und der ELE ist ein echtes Großereignis im Gladbecker Stadion, Freibad und Umgebung. Angeregt durch eine unserer engagierten Mütter, Frau Kluge, übernahm der Förderverein des Heisenberg Gymnasiums einen Verkaufsstand mit leckerem Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und kalten sowie heißen Getränken, um Sportlerinnen und Sportler aber auch begeisterte Zuschauer zu stärken und nicht zuletzt um die Fördervereinkasse für unsere Schule etwas aufzubessern.
Am 25. Mai 2016 war es wieder soweit: 20 Schülerinnen und Schüler machten sich unter der Leitung von Frau Schlebach und Herrn Hofbauer auf den Weg ins Stadion Hohenhorst in Recklinghausen zum diesjährigen Kreisschulsportfest Leichtathletik. Das Heisenberg-Gymnasium stellte in diesem Jahr ein Mädchen- und ein Jungenteam in der Wettkampfklasse III (Jg. 2001-2004). Angeführt von Vereins-Leichtathleten und erfahrenen Teilnehmern aus den letzten Jahren, nahmen diesmal auch wieder Neulinge an dem Wettbewerb teil.
Bereits Immanuel Kant wusste im Jahr 1802: „Nichts ist fähiger den gesunden Menschenverstand mehr aufzuhellen, als gerade die Geographie.".
Diesem Vorbild folgend nahmen auch in diesem Jahr rund 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – Eph am deutschlandweit durchgeführten Wettbewerb DIERCKE WISSEN teil.
Bereits zum dritten Mal fanden sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am 14.03.2016 im Forum des Heisenberg-Gymnasiums ein, um gemeinsam mit ihren Mathematik-Lehrern den Pi-Day zu feiern. Dieser bei Mathematikern so berühmte Tag (die amerikanische Schreibweise des Tages lautet 3/14 und entspricht somit näherungsweise dem Wert der Kreiszahl Pi) nahmen sich die Schülerinnen und Schüler zum Anlass, selbstgewählte Fragestellungen mit Hilfe der Mathematik zu lösen.
Schule