REdUSE - Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde
Am Donnerstag den 28.04.2016 fand an unserer Schule das Projekt „REdUSE - Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde" für die Klassen 8 bis Q1 statt. In dem Namen „REdUSE" verstecken sich die drei Begriffe reuse (wiederverwenden), reduce (reduzieren) und recycle (wiederverwerten). Das Projekt sollte die Schülerinnen und Schüler über den heutigen, nicht nachhaltigen Ressourcenverbrauch informieren und Lösungsmöglichkeiten für einen Ver- bzw. Gebrauch im Sinne der Nachhaltigkeit aufzeigen.
Konkret ging es dabei um Ressourcen wie z. B. Tantal, Erdöl, Bauxit oder Holz, über die Bedingungen, unter denen diese Ressourcen gefördert und weiterverarbeitet werden, über die Produkte die daraus entstehen können und vor allem über die Maßnahmen, wie man unsere Ressourcen wieder verwenden kann, man sparsamer damit umgehen kann oder diese recyclen kann.Das Projekt wurde in drei Phasen aufgeteilt. In der ersten Phase wurden den jeweiligen Klassen oder Stammgruppen der Stufen immer zwei Lehrer zugewiesen, welche diese in dieser Phase betreut haben. In dieser Zeit ging es darum, sich mit den verschiedenen Ressourcen dieser Erde bekannt zu machen, zu erfahren, wie sie abgebaut werden, wo die Ressource vorhanden ist und was daraus hergestellt wird oder wie sie verwendet wird. Dies wurde in Form einer Gruppenarbeit, in welcher sich die Schülergruppen jeweils auf eine Ressource konzentriert sowie darüber ein kleines Plakat erstellt haben und dieses im Anschluss den Mitschülern vorgestellt haben, erledigt.
In der zweiten Phase des Tages gab es einen zweistündigen, multivisuellen Vortrag von einem Experten des Fachgebiets mit vielen Informationen zu den drei Methoden reuse, reduce und recycle, welche besonders darauf abzielen, schonender mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Der Experte hat die Schüler oft in seinen Vortrag mit eingebunden und Fragen beantwortet.
In der letzten Projektphase gingen die Schüler wieder in die Arbeitsgruppen zurück. Dort wurde ihnen ein Teil des Ruhrgebiets und jeweils einer der zuvor thematisierten Begriffe „reuse, reduce oder recycle" zugewiesen, zu welchem sie nachfolgend einen Steckbrief über im Ruhrgebiet ansässige „reuse-, reduce- oder recycle-Projekte" erstellen sollten, welche am Ende des Projekts in der Pausenhalle des Heisenberggymnasiums ausgelegt und ausgehangen wurden. Diese konnten dann von allen Teilnehmern des Projekts besichtigt werden.
Die Rückmeldung zu diesem Projekt war größtenteils positiv, da die Schüler vor allem Projekte in der Umgebung kennengelernt haben und generell veranschaulicht bekommen haben, wie wichtig es für alle ist, schonender mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen.
Alicia C. Gedler, EPH