logo

Das Heisenberg-Gymnasium hat 12 neue Sporthelferinnen und Sporthelfer!

Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 haben sich in diesem Schuljahr erstmalig als Sporthelferinnen und Sporthelfer am Heisenberg-Gymnasium Gladbeck ausbilden lassen. Die offizielle Ausbildung des Landessportbundes, die im Rahmen der AG-Stunde stattgefunden hat und als Basismodul für einen späteren Übungsleiterschein fungiert, umfasste zahlreiche Höhepunkte und wurde unter der Leitung von Herrn Schöne-Zenker etabliert. Neben der Durchführung von 30 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten haben die Jugendlichen durch ihr inner- und außerschulisches Engagement maßgeblich dazu beigetragen, neue Sportveranstaltungen an unserer Schule zu entwickeln oder bereits bestehende Formate durch neue Ideen zu verbessern.

Weiterlesen

Heisenberger fächerübergreifend: Workshop der Uni Münster: Verstrahlte Geschichte - Die Frauen des Manhatten-Projekts und Kinobesuch des Films Oppenheimer der 10. Klassen

2025 wurde zu einem für Physiker besonderen Jahr auserkoren. Das von der UN ausgerufene International Year of Quantum Science and Technology 2025 zelebriert die erste Formulierung der Quantenmechanik überhaupt in der Geschichte der Wissenschaft. 1925 kann daher als Startpunkt der Quantenphysik angesehen werden, begründet auch durch unseren Namensgeber der Schule: Physiker Werner Heisenberg.

Weiterlesen

Heisenberg Kreativ 2025 - wieder ein voller Erfolg!

Am Montag, den 16.6.2025 fand unsere jährliche Kulturveranstaltung HGkreativ im Forum statt.
Das Thema dieses Jahr war „Raum“, wozu sich Schüler/-innen und Lehrer/-innen im Verlauf des letzten Schuljahres Gedanken machten, Bewegungen ausprobierten und gestalteten und künstlerisch tätig wurden.

Weiterlesen

Kreativität auf vier Rädern – Konstruktionswettbewerb an unserer Schule

Mit Spannung, Tüftlergeist und jeder Menge Spaß fand am vergangenen Freitag das Powerauto-Race an unserer Schule statt. Die Aufgabe: Aus alltäglichen Materialien wie Milchkartons, Gummibändern, Schaschlikspießen, Strohhalmen und Bierdeckeln ein funktionierendes Fahrzeug zu bauen – ganz ohne Motor, dafür mit viel physikalischem Know-how.

Weiterlesen

Heisenberger Forscher Forum – Junge Forscherinnen zeigen, was in ihnen steckt

Am 27.06.2025 präsentierten Schüler*innen der 7. Klassen im Rahmen des Heisenberger Forscher Forums die Ergebnisse ihrer ein halbes Jahr lang durchgeführten Forschungsprojekte. Ob im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder im Bereich SPRINT – die jungen Forscherinnen beeindruckten mit Kreativität, Engagement und Teamgeist.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule