logo

Heisenberger erkunden das Aalto-Theater backstage

Es ist mittlerweile schon lange Tradition, dass die 6. Klassen unserer Schule im Rahmen des Opernprojektes zum Essener Aalto-Theater fahren und dort einmal ein Musiktheater hinter den Kulissen erkunden dürfen. So waren wir auch in diesem Jahr zwischen März und Mai mit allen Klassen dort und lernten die verschiedenen Werkstätten des Hauses wie die Schreinerei oder Maskenbildnerei kennen, durfen die große Bühne erkunden und selbst auf der Probenbühne ein Stück aufführen. Alle dürfen nun schon gespannt sein, im Juni dann die Oper "Ronja Räubertochter" mit der gesamten Jahrgangsstufe zu besuchen. Hier noch ein kurzer Bericht der Klasse 6b:

Wir, die Klasse 6B, machten am 12.03 eine Tour hinter die Kulissen des Aalto Theaters. Zuerst wurde uns auf der Showtreppe die Figur des Aalto gezeigt, welcher als Namenträger dem Haus das Wellenförmige Design gab und immer wieder in Lampen, der Theke oder den Balkonen zu finden ist. Auch als wir in die Zuschauerräumen gingen, entdeckten wir, dass die Balkone weiß waren wie die Wolken, die Stühle Blau wie das Meer und die Decke Blau wie der Himmel. Besonders fasziniert waren wir von dem Bühnenaufbau einer aktuellen Oper, mit echten Pflanzen und richtigen Wasser. Als wir dann hinter die Bühne gingen, waren wir ganz erstaunt wie groß diese war und wie viel technisches Know How damit verbunden ist.
Nach dem Mittagessen durften wir dann zum Schluss auch selber ein eigenes Stück aus „Der Freischütz“ aufführen. Dazu wurden wir in Schauspieler*innen, Bühnen- und Maskenbildner*innen sowie Kostümierende aufgeteilt. Nach dem Schminken und den Kostümen ging es dann los! Kurz um es war ein wunderbarer Ausflug und wir hatten viel Spaß!

Text: Daniela Hopp und Caroline Amft

Fotos: Daniela Hopp und Caroline Amft

 

Die Courage-AG bringt Stolpersteine zum Strahlen

80 Jahre war es am 8. Mai 2025 her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa endete und das deutsche Volk von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft befreit wurde.

Grund genug für uns als Courage-AG uns an diesem Tag auf den Weg zu machen und an die Menschen aus Gladbeck zu erinnern, die unter dem menschenverachtenden Regime der Nationalsozialisten gedemütigt, vertrieben oder gar ermordet wurden. So zogen wir mit einer großen Gruppe „Couragies“ los, krempelten die Ärmel hoch und putzten viele der Gladbecker Stolpersteine, nämlich an der Rentforter Straße, an der Horster Straße und an der Uhlandstraße.

Weiterlesen

Ehrengäste beim Jahresempfang

Nach dem Gewinn des Landesmeistertitels der Schulen wartete am Montag, den 24.03.2025 bereits das nächste Highlight auf unsere U14-Handballer. Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, lud das gesamte Team als Ehrengäste zum Vestischen Jahresempfang 2025 ein. Nach einer sportlichen Begrüßung unseres Teams durch den Landrat verfolgten unsere Schüler dann aufmerksam seine Rede sowie der des zweiten Ehrengastes des Tages, MdL und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst.

Weiterlesen

Treffen der Courage-AG am 18. März 2025

Die Courage-AG des Heisenberg-Gymnasiums gibt es nun schon einige Jahre. Sie besteht aus Schüler*innen aller Jahrgangsstufen (momentan von der Jahrgangsstufe 6 bis zur Q2). Betreut wird sie von Herrn Winkler und Frau Dr. Giese.

In unseren regelmäßigen Treffen planen wir gemeinsame Aktionen, diskutieren miteinander und haben viel Spaß. Im Moment kommen viele neue „Couragies“ zu uns, was wir richtig schön finden.

Weiterlesen

Jahrgangsstufe 6 auf den Spuren der Römer

Anfang März machte sich die gesamte Heisenberger Jahrgangsstufe 6 in zwei Bussen auf den Weg nach Xanten. Auf dem Gelände des LVR-Archäologischen Parks Xanten verbrachten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag damit die Spuren der Römer zu erforschen. Denn in Xanten hat sich in der Antike nicht nur ein römisches Militärlager, sondern auch eine für damalige Verhältnisse große römische Stadt befunden.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule