logo

Erstes "HeiCo" kam gut an

Das Heisenberg-Gymnasium gab seinen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit einmal das zu präsentieren, was ihnen Spaß macht: Musik. Sie nahmen das Angebot sehr gut an und gleich 14 verschiedene Stücke wurden im Dezember in unserem prallgefüllten Forum unter Organisation von Frau Rosenkranz vorgetragen. So entstand das erste „HeiCo". Den Zuschauern wurde unter dem Motto „Jazz & Klassik" ein breit gefächertes Angebot an Musik geliefert: Von ruhiger bis lustiger Atmosphäre war alles dabei.

 

Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5a, 5b, 5c, 6c und 6d. Sie stellten zusammen mit einigen Solo-Sängern aus gemischten Klassenstufen unter Leitung von Frau Amft den Titelsong „I see the light" aus „Rapunzel – neu verföhnt" vor. Als zweites bekam das Publikum den „Cup Song" präsentiert. Großer Applaus würdigte nach jedem der 14 Stücke das Geschehen auf der Bühne.

Das zweite Stück präsentierte Malte Kampmann (6b) mit seiner Version von „Titanic", dem Titelsong des Films von Céline Dion) auf der Querflöte.
Burak Bozdogan (Gesang) und Janine Gebhard (Gitarre) führten das Programm schließlich mit „Valerie" von Amy Winehouse weiter.
Die vierte Darbietung lieferte Alice Gedler (9d) mit „Stay" von Rihanna am Klavier mit Gesang. Dies führte sie anschließend weiter, zusammen mit Charlotte Kretauer, Carla Glaß und Noah Grabowski (alle 9d), mit „People help the people" von Birdy.
Anschließend präsentierten Noah Grabowski (9d) und Daniel Lejtner (8a) auf der Mandoline und Mandola ein bekanntes Stück aus den Super-Mario-Spielen. Bereits beim ersten Ton bekamen die Zuschauer ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.
Sarina Brunnhofer (Q2) und Tim Tuttaß (Q2) führten darauf „Ghosts" von Mayday Parade und „Helena" von My Chemical Romace mit Gesang und Gitarre vor.

Ein eigenes Arrangement im Rahmen des Grundkurses Musik von Frau Woznik stellte den Song „Rolling in the deep" von Adele vor. Judith Eppening (Q2), Marius (Q2), Lea Elisa Roters (Q2) und Tim Tuttaß (Q2) musizierten.
Nach einer kurzen Pause ging es schließlich mit dem Gesangsensemble des Heisenbergs unter Leitung von Frau Amft weiter. Pauline Benthin (9c), Alice Gedler (9d), Charlotte Kretauer (9d), Elisha Uwakwe (9c), Burak Bozdogan (EF) und Sarina Brunnhofer sangen „All of me" von John Legend.
Den zehnten Act lieferte Mevize Candan (7b) mit einer Variation über ein türkisches Volkslied vom Schwarzen Meer: „Daglar gibi dalgalar".
Janine Gebhard (Q2) und Judith Epping (Q2) sangen „Deamons" von den Imagine Dragons und „Say Something" von Christina Aguilera.
Ein weiteres Highlight stellte Gamze Varol (Q1) am Klavier mit ihren eigenen Kompositionen „Istanbul Gecesi" und „Nightmare" dar.
Als vorletztes Stück spielte Julian Kadur (EF) mit seiner Gitarre „Lilium" ein Elfenlied von Daniel Asbun und „Sadness und Sorrow" von Toshiro Masuda.
Den Abschluss markierten Noah Gabrowski und Daniel Lejtner zum Zweiten mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsliedern „Feliz Navidad" und „Rudolph, the red nosed raindeer". Das Publikum stimmte sogar mit ein. Es war rundum ein gelungener Abschluss eines stimmungsvollen Abends im Forum.
Organisatorin Frau Rosenkranz war begeistert und freut sich schon aufs nächste „HeiCo": „Ich bin letztes Jahr auf die Idee gekommen, ein Konzert mit unseren Schülerinnen und Schülern zu veranstalten. Dann wurden die Überlegungen konkreter und wir haben angefangen zu planen. Wir haben uns für das erste Mal etwas ruhigere Musik bzw. Jazz entschieden. Das zweite HeiCo ist bereits in Planung. Dort wird es wohl noch rockiger zugehen. Das Format „HeiCo" soll es jährlich geben."

Jonas Ortmann, Q 1

Foto: Frau Candan

Tags: Heico, Musik, Konzert

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule