SV-Arbeit
SV-Arbeit
Die Schülervertretung (SV) am Heisenberg-Gymnasium ist das zentrale Gremium für die Schülermitwirkung und ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Sie setzt sich aus den Klassensprecher*innen, den Jahrgangsstufensprecher*innen, dem Schülerrat und den SV-Lehrkräften zusammen, die zu Beginn jedes Schuljahres von allen Schüler*innen gewählt werden, sowie aus interessierten, ohne Mandat mitwirkenden Schüler*innen. Gemeinsam vertreten sie die Interessen der Schülerschaft und gestalten aktiv die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit. Die SV fördert die kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Belange der Schüler*innen, sorgt dafür, dass ihre Anliegen in Fachkonferenzen, der Schulkonferenz sowie in der Schulöffentlichkeit gehört werden und berät und unterstützt bei Beschwerden oder Konfliktfällen.
Neben der Vertretung der Schülerschaft spielt die SV auch eine zentrale Rolle bei der Mitgestaltung des schulischen Lebensraums und der Verbesserung der Lernbedingungen. Sie fördert das soziale Miteinander und trägt durch zahlreiche Projekte und Aktionen dazu bei, das Schulleben lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem Projekttage, Sportturniere, Grußaktionen und vieles mehr, die den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft stärken und den Spaß an der Schule fördern.
Ein regelmäßiger Treffpunkt für alle Schüler*innen ist der SV-Raum, der regelmäßig in der ersten großen Pause geöffnet ist. Hier können sich alle über aktuelle Themen informieren, Ideen einbringen oder einfach den Austausch suchen.
SV-Fahrt – Projekte planen und das Miteinander fördern
Ein ganz besonderes Ereignis in jedem Schuljahr ist die SV-Fahrt, bei der alle Mitglieder der SV gemeinsam Zeit verbringen, Projekte und Aktionen planen und die Zusammenarbeit stärken. Diese Fahrt fördert nicht nur das Kennenlernen und den Austausch, sondern auch das soziale Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der SV.
Schulkleidung, Merchandising-Artikel und Schultrikots
Die SV-Vertretung hat Schulkleidung entworfen, die bei vielen Schüler*innen großen Anklang findet. T-Shirts, Pullover, Mützen und Trinkflaschen mit dem Schullogo oder Maskottchen bieten eine tolle Möglichkeit, die Verbundenheit mit der Schule zu zeigen und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Außerdem wurden Schultrikots gestaltet, die bei Sportveranstaltungen getragen werden und ebenfalls gekauft werden können – ein Zeichen des Zusammenhalts und der Identifikation mit der Schule.
Sportfest und Schulturniere
Ein weiteres Highlight im Schuljahr ist das Sportfest „Heisenberg bewegt“, das traditionell am vorletzten Schultag stattfindet. Alle zwei Jahre wird zudem ein Sponsorenlauf organisiert, bei dem die Schüler*innen für einen guten Zweck laufen und sich durch Sponsoren unterstützen lassen. Die SV organisiert auch Fußball- und Basketballturniere für verschiedene Jahrgangsstufen, die den sportlichen Austausch und die Freude an Bewegung fördern.
Aktionen, Umfragen und Verkaufsaktionen
Die SV führt regelmäßig Umfragen zur Schulgestaltung durch, bei denen die Schüler*innen ihre Meinungen äußern und ihre Ideen einbringen können. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden von der SV ausgewertet und in Form von Projekten und Aktionen umgesetzt. Zwei Verkaufsaktionen im Jahr – ein Frühlingsverkauf und ein Winterverkauf – tragen ebenfalls zur Finanzierung von Projekten und Fahrten bei. Hier bieten Schüler*innen verschiedene Speisen und Getränke an, um die Arbeit der SV zu unterstützen. Beliebt sind auch die alljährlichen Grußaktionen zum Valentins- und zum Nikolaustag.
SV-Raum, Bücherei und Pausenangebote
Die Gestaltung und Vergrößerung des SV-Raums ist eines der laufenden Projekte. Zudem wurde eine SV-Bücherei eingerichtet, die allen Schüler*innen Zugang zu einer Vielzahl von Büchern bietet. Für die Pausen gibt es auch Spielekisten, die im SV-Raum ausgeliehen werden können, um den Pausenalltag abwechslungsreicher zu gestalten.
Soziales Engagement: Unterstützung von Projekten und Patenschaften
Die SV hat sich dazu entschlossen, mit den Einnahmen aus Spendenaktionen das Projekt „ASB – Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bunds zu unterstützen. Dieser ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Dienst erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch, indem er sie zusammen mit ihren Familien und Freunden an einen Ort ihrer Wahl fährt. Weitere Informationen zu diesem wertvollen Projekt gibt es auf der Website des ASB Wünschewagens.
Zudem hat die SV eine Patenschaft für ein Schulkind in Togo übernommen. Jährlich werden 90,- Euro gespendet, um ein nachhaltiges Projekt für künftige Schülergenerationen des Heisenberg-Gymnasiums zu schaffen. Diese Partnerschaft wird durch den Verein Aurore e.V. unterstützt, der sich für langfristige Hilfsprojekte in Togo und anderen Ländern einsetzt.
Foren und Veranstaltungen
Die SV organisiert besondere Events wie das Forum „Heisenberg sucht das Supertalent“ oder Kinoabende, die das Schulleben bereichern und den Austausch unter den Schüler*innen fördern. Neben der Organisation solcher Veranstaltungen spielt die Finanzverwaltung eine wichtige Rolle, da die SV auf Spenden und Einnahmen angewiesen ist, um ihre Projekte und Aktionen zu realisieren.
Zusammenarbeit mit der Schulleitung
Die SV pflegt einen offenen und regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, um neue Ideen zu besprechen und zukünftige Projekte zu planen. Dieser Dialog stellt sicher, dass die Interessen der Schüler*innen gehört und in die Schulentwicklung einbezogen werden.
Die Schülervertretung am Heisenberg Gymnasium ist weit mehr als nur eine Interessensvertretung. Sie ist das Herzstück der Schulgemeinschaft, in dem sich Schüler*innen aktiv einbringen und gemeinsam für ein lebendiges und gemeinschaftliches Schulumfeld sorgen. Wer Lust hat, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen, ist jederzeit herzlich willkommen, Teil der SV zu werden und das Schulleben zu bereichern.



