Die Jahrgangsstufe 7 erkundet den Wald - Exkursion zum Heidhof
Exkursion zur biologischen Station am Heidhof: Die Jahrgangsstufe 7 erkundet den Wald!
Im Rahmen des Biologieunterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 einen spannenden Besuch der biologischen Station am Heidhof. Dieser Unterrichtsgang bot eine hervorragende Gelegenheit, die komplexen Zusammenhänge des Waldes zu erforschen und das im Unterricht erworbene Wissen mit praktischen Erfahrungen zu bereichern.
Während des Besuchs setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, die den Wald in seiner ganzen Vielfalt beleuchteten:
- Bodentiere: Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die reiche Vielfalt der Bodentiere und lernten deren entscheidende Rolle im Ökosystem kennen. Sie erfuhren, wie diese Organismen zur Bodenfruchtbarkeit beitragen und welche Bedeutung sie für den Nährstoffkreislauf haben.
- Bodenprofil: Durch die Analyse von Bodenproben erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die unterschiedlichen Schichten des Bodens. Sie lernten, wie diese Schichten zur Wasserspeicherung beitragen und welche Rolle sie im Pflanzenwachstum spielen.
- Wasserspeicher: Die Funktion des Waldes als natürlicher Wasserspeicher wurde eindrucksvoll verdeutlicht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie der Wald den Wasserhaushalt reguliert und welche Bedeutung dies für das Klima hat.
- Klima: Der Einfluss des Waldes auf das Klima war ein zentrales Thema. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten, wie Wälder als Kohlenstoffsenken fungieren und zur Stabilisierung des globalen Klimas beitragen.
- Natur und Freizeit: Abschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum. Sie diskutierten, wie der Wald zur Freizeitgestaltung genutzt werden kann und welche Rolle er im Tourismus spielt.
Der Besuch der biologischen Station am Heidhof war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst motivierend für die Schülerinnen und Schüler. Die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis zu erleben, weckte großes Interesse und förderte das Verständnis für die vielfältigen Funktionen des Waldes.
Wir bedanken uns herzlich bei der biologischen Station am Heidhof für diesen inspirierenden Tag und freuen uns darauf, das neu erworbene Wissen im Unterricht weiter zu vertiefen.