Bereits zum 32. Mal fand der Schülerwettbewerb „Planspiel Börse" der Sparkasse Gladbeck statt. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000€ nahmen auch Schüler des Heisenberg-Gymnasiums teil. Die Aufgabe bestand darin, dieses Kapital gewinnbringend in Aktien zu investieren. Unter allen 27 Gladbecker Spielgruppen belegten die „Tierflüsterer", Maximilian Franke, Michelle Elten, Aprilia Grabowski und Jasmin Bach, vom Heisenberg-Gymnasium den dritten Platz. Bei der Preisverleihung am 9. März bekamen die drei Gewinnerteams Urkunden sowie ein Preisgeld überreicht.
Kooperationsvertrag zwischen Heisenberg-Gymnasium und der Volksbank RuhrMitte:
Ende des Schuljahres 2012/2013 brachte unsere damalige Schulleiterin OStD´ Heidrun Ständeke unsere erste Kooperation mit einem wirtschaftlichen Unternehmen auf den Weg. Nachdem auch die Schulkonferenz sich dem Vorhaben anschloss, konnten seitdem bereits einige Projekte umgesetzt werden.
Beide Partner versprechen sich einen großen Zugewinn dieser Kooperation. Die Schülerinnen und Schüler sollen umfangreiche Einblicke in Abläufe eines wirtschaftlichen Unternehmens erlangen. Des weiteren sollen die Fachkompetenzen der Volksbank-Mitarbeiter in unterschiedlichen Jahrgangsstufen zur Vermittelung mathematischer oder sozialwissenschaftlicher Themen genutzt werden. Möchte man den SchülerInnenn der Jahrgangsstufe 8 gemeinsam Ratschläge zur Vermeidung der Schuldenfalle oder Schülern der 7. Jahrgangsstufe Prozent- und Zinsrechnung vermitteln, so sollen in der Oberstufe Themen wie „Zinspolitik der EZB" auf dem Programm stehen.
Im Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 9 stellt die professionelle Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank in der Unterrichtsreihe rund um die Bewerbung eine große Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler dar.
Darüber hinaus wird die Volksbank u.a. Praktikumsplätze für das Betriebspraktikum in der Einführungsphase und freiwillige Praktika sowie Bewerbungstrainings zur Verfügung stellen. Auf diese Weise lernt das Unternehmen LehrerInnen und SchülerInnen persönlich kennen und kann die gewonnen Erfahrungen für die Auswahl von Praktikanten, Auszubildenden und Berufsanfängern nutzen.