
50 Jahre Latymer-Heisenberg-Exchange
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
In diesem Jahr feiert das Heisenberg-Gymnasium das 50-jährige Jubiläum unseres Englandaustausches mit der Latymer School aus unserer Partnerstadt Endfield.
Gleich zum Auftakt des einwöchigen Besuchs (vom 22.03-29.03.25) der Engländer*innen in Gladbeck wurden sie zusammen mit unseren Austauschschüler*innen von Herrn Kalveram im Namen der Bürgermeisterin Frau Weist im Rathaus empfangen. Auf dem Programm standen für die Gäste dann in der Woche u.a. neben dem Besuch von Unterricht, der Besuch der Zeche Zollverein und der Arena auf Schalke, eine Fahrt nach Köln und eine nach Münster an. Zudem gab es einen gemeinsamen Ausflugstag aller am Austausch beteiligten Schüler*innen in den Alma Park nach Gelsenkirchen.
Mit einer großen Feier wurde dann am letzten Abend, am 28. März der „runde Geburtstag“ groß gefeiert. Die Mensa war entsprechend dem Anlass feierlich mit Schwarz-Rot-Gold und dem Union Jack beflaggt und bis zum letzten Platz mit Austauschschüler*innen, Eltern, ehemaligen und aktuellen Lehrkräften sowie Gästen gefüllt. Die Feier bot ein abwechslungsreiches kurzweiliges Programm, in dem Höhepunkte unseres langen Englandaustausches noch einmal präsentiert wurden. Es gab auch ein großes Wiedersehen mit vielen ehemaligen Lehrer*innen, die den Englandaustausch über
viele Jahre oder sogar Jahrzehnte mitgeprägt haben.
Extra zur Feier ist aus Enfield auch Barry Berndes angereist, der viele Jahre den Austausch von englischer Seite aus begleitet hat. Durch das Festprogramm führten Frau Amft und Herr del Coz Fernandez sowie Frau Fritzsch von der Latymer School. Im Grußwort des Schulleiters Herrn Hogrebe vom Heisenberg und der Schulleiterin Mrs. Cobbett von der Latymer School wurde nicht nur die die Geschichte sondern besonders die Bedeutung des Austausches hervorgehoben. Es wurde deutlich, wie wertvoll der Schüleraustausch ist, um neben der Sprache auch andere Kulturen kennenzulernen, um Vorurteile und Unterschiede zu überwinden und neue Freundschaften zu finden. Gerade in der heutigen Zeit leisten der Austausch und das gegenseitige Verständnis einen wichtigen Beitrag zu einem vereinten und vor allem friedlichen Kontinent. Aber auch die Freundschaften, die durch den Austausch neu entstehen und oft über viele Jahre bestehen, zeigen, dass Freundschaft keine Grenzen hat. An dem Abend wurde auch deutlich, dass viele Programmpunkte bei den Besuchen in Enfield und Gladbeck über all die Jahre bis heute nichts an Attraktion verloren haben. Ein großer Dank wurde auch an die beteiligten Lehrkräfte ausgesprochen und an die Gasteltern gerichtet, die heute und in all den Jahren immer wieder Gastschüler*innen in ihren Familien aufgenommen haben und somit erst den Austausch ermöglicht haben. Stellvertretend für die Bürgermeisterin FrauWeist sprach Herr Dyringer das Grußwort der Stadt Gladbeck und hob ebenso die große Bedeutung des Englandaustausches hervor.
Ein Dank gilt an dieser Stelle Frau Fritzsch, die durch ihre beeindruckende spontane Übersetzung der Grußwörter ins Englische für ein großes Verständnis auf allen Seiten sorgte.
Eine Talk-Runde mit ehemaligen und aktuellen Englischlehrer*innen (vom Heisenberg) und Deutschlehrer*innen (von der Latymer School) brachte unterhaltsam viele Erinnerungen und
lustige Anekdoten hervor. Für einen schönen musikalischen Rahmen sorgten Cheyenne Bloch (Gesang) und Martin Lelgemann (Klavier) sowie Annika Studentski (Gesang und Klavier).
Am Ende wurde es auch noch einmal nachdenklich und emotional, als ein Bericht von David Wastell, ein Austauschschülers aus dem Jahr 1974, von der Schüler*innen der Laytmer
School vorgelesen wurde.
Im Anschluss der Veranstaltung sorgte ein Mitbringbuffet der Elternschaft für das leibliche Wohl und es gab noch Gelegenheit für viele interessante Gespräche.
Text: Schulleitung
Foto: A. Wollnik
Tags: Englandaustausch, Jubiläum