Medienscouts am Heisenberg-Gymnasium - Vier SchülerInnen erstmals in der Ausbildung!
Medien sind Alltag! Vor allem für Kinder und Jugendliche. Medien machen Spaß und vereinfachen vieles. Zugleich entstehen oftmals Fragen und Probleme bei der Mediennutzung, die auch vor der Schule nicht Halt machen.
Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums haben in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit bekommen, am Projekt „Medienscouts NRW" der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) teilzunehmen,
das mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt wird und in dessen Rahmen die TeilnehmerInnen im Bereich Neue Medien als sogenannte „Medienscouts" ausbildet werden.
Die Medienscouts sollen dann in ihrer Schule als Experten für digitale Medien auftreten. In ihrer Funktion entwickeln sie dabei Informationsangebote insbesondere für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und stehen ihnen für alle Fragen rund um das Thema „Medien" beratend zur Seite.
Zu Zeit werden deshalb vier Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 sowie die betreuenden Lehrkräfte Herr Drubba und Herr Tullius– zusammen mit TeilnehmerInnen weiterer Schulen aus dem Raum Gladbeck und Dorsten - in vier Qualifizierungsworkshops ausgebildet. In den Workshops, die von dem Medienpädagogen Thomas Erzberger aus Bielefeld durchgeführt werden, nehmen die Themen „Internet und Sicherheit", „Social Communities", „Kommunikationstraining", „Beratungskompetenz" und „ Soziales Lernen" einen großen Stellenwert ein. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit neben fachlichen Inhalten auch Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und soziales Lernen („soziale und emotionale Kompetenz"). Darüber hinaus erlangen sie Grundlagen der Beratungskompetenz.
Laut Beate Morbach, Medienberaterin des regionalen Bildungsbüros / Medienzentrums Recklinghausen, wurden erstmals 2014/2015 Medienscouts im hiesigen Kreis ausgebildet. Das Ziel soll sein, dass langfristig an jeder Schule des Kreises Medienscouts etabliert werden. Als Experten in der eigenen Altersgruppe sollen sie dabei als Vermittler medienpädagogischer Inhalte die Arbeit der Lehrer / Lehrerinnen und Eltern unterstützen.
Die ersten zwei Workshops wurden von den diesjährigen Teilnehmer/innen bereits erfolgreich absolviert. Wie auf den Fotos zu erkennen, herrschte dabei im Forum des Heisenberg-Gymnasiums eine konstruktive Lern- und Arbeitsatmosphäre. Nach der Sommerpause durchlaufen die Medienscouts die letzten beiden Workshops, bevor sie im Anschluss die Arbeit an ihren Schulen aufnehmen werden.
Mehr Informationen unter http://www.medienscouts-nrw.de/das-projekt/
Drubba