logo

Courage-AG lässt Stolpersteine wieder glänzen

Am 9. November 2025 jährte sich zum 87. Mal die Reichspogromnacht. Die Nacht, in der die Nazis die Synagogen der jüdischen Bevölkerung in Brand setzten, in der sie ihre Geschäfte und Häuser zerstörten und in der sie Menschen grundlos inhaftierten, angriffen, quälten und in Angst und Schrecken versetzten.

Es gibt viele Zeugnisse davon, dass diese Gräueltaten auch in Gladbeck geschehen sind. Grund genug für uns, die Courage-AG, sich am 13.11.2025 auf den Weg zu machen und an die ehemaligen Gladbecker Bürgerinnen und Bürger zu erinnern, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November und generell unter den Nazischergen litten. Denn für viele der Holocaust-Opfer gibt es in Gladbeck Stolpersteine.

Diese galt es zu säubern, die Inschriften der Steine wahrzunehmen, Blumen niederzulegen und sich die Lebensgeschichten der Menschen zu erzählen. Damit geraten die Menschen nicht in Vergessenheit. Denn schon im Talmud steht: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“.

Begleitet wurden wir von Uwe Hildebrandt und Nico Müller vom Bündnis für Courage, denen wir dafür herzlich danken.

Dieser Weg zu den ehemaligen Wohn- und Arbeitsstätten der Menschen, die von den Nazis in so großer Zahl ermordet wurden, ist für uns bedeutsam und wichtig und es ist schön, wenn die Steine frisch poliert sind und wieder goldig strahlen. Das sonnige Herbstwetter am Tag unserer Aktion verlieh den kleinen Messingtafeln noch einen besonderen Glanz.

Dr. Carmen Giese für die Courage-AG

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule