Informationen für Grundschuleltern
An unserem Informationsabend für Eltern, am 24.11.2025 um 19 Uhr in der Agora, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Heisenberg-Gymnasium, insbesondere über die Klassen 5 und 6, also die Erprobungsstufe, über unsere Profile MINT und SPRINT über die Schwerpunkte unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit, über den gebundenen Ganztag und die Arbeit mit digitalen Medien in unserem Neubau. Zudem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, im Gespräch mit der Schulleitung und den verantwortlichen Lehrkräften Ihre persönlichen Fragen zu klären.
Der Tag der offenen Tür am 29.11.2025 bietet Grundschüler*innen und ihren Eltern vielfältige Möglichkeiten, unsere Schule zu erkunden und zu erleben. In geführten Rundgängen können sie die vielfältigen Aspekte unseres Schullebens kennenlernen. Unsere Lehrer*innen erwarten die Viertklässler*innen zu verkürzten Unterrichtsstunden in Haupt- und Nebenfächern. Mitmachangebote und Ausstellungen zeigen, was das Schulleben am Heisenberg-Gymnasium ausmacht.
Das Heisenberg-Gymnasium bietet den Schüler*innen zwei Profile zur Auswahl an: Zum einen das seit Jahren starke und bewährte MINT-Profil, das mathematisch-naturwissenschaftlich geprägt ist und die Freude am Experimentieren und Forschen weckt bzw. verstärkt; zum anderen unser neues SPRINT-Profil, das das Fach Sport in Theorie und Praxis fächerübergreifend mit gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Inhalten und Methoden verzahnt. Neugierig, was man im MINT- bzw. SPRINT-Unterricht macht?
Unsere Schnuppernachmittage (SPRINT-Schnuppernachmittag am 13.01.2026 und MINT-Schnuppernachmittag am 21.01.2026) laden dazu ein, beide Profile intensiv auszuprobieren, und helfen bei der Entscheidung.
Unser breites Sprachenangebot ist in der Gladbecker Schullandschaft einzigartig: Nach Englisch, das ab der 5. Klasse fortgesetzt wird, kann man bei uns ab der Klasse 7 Französisch, Spanisch, Latein oder Türkisch lernen. In der Klasse 9 können unsere Schüler*innen wählen, ob sie ihre Fremdsprachenkenntnisse mit Französisch oder Latein erweitern oder alternativ interessante Fächerkombinationen im Wahlpflichtbereich II belegen möchten. In der Oberstufe besteht nicht nur die Möglichkeit, die Fremdsprachen aus der Sekundarstufe I fortzuführen, sondern auch, Spanisch, Französisch oder - in Kooperation - Italienisch neu zu erlernen.
Der künstlerisch-ästhetische Bereich bildet ein weiteres Standbein unseres Schullebens und präsentiert seine Ergebnisse im Laufe des Schuljahres bei Theater- und Musikaufführungen, Kunstausstellungen und weiteren Veranstaltungen, wie z.B. heisenbergkreativ.
Unser Neubau mit seiner zukunftsorientierten digitalen Ausstattung, seinem großzügigen Raumangebot und mit seiner modernen Architektur bietet optimale Voraussetzungen für das Lernen und Leben unserer Schüler*innen im gebundenen Ganztag, in den wir mit der Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2021/22 gestartet sind. Am Heisenberg-Gymnasium werden alle Schüler*innen des G9-Bildungsganges, also auch alle neuen Fünftklässler, in iPad-Klassen unterrichtet!
Der gebundene Ganztag sowie das neue Schulgebäude mit Mensabetrieb, Ruhe- und Bewegungsräumen, Differenzierungsräumen für das individuelle Lernen sowie einem attraktiven, von unseren Schüler*innen mitgestalteten Außengelände sind eine große Chance für das Heisenberg-Gymnasium, die Ziele unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit noch besser zu verwirklichen: Wir möchten unsere Schüler*innen ganzheitlich und individuell fördern, damit sie ihre Talente entdecken und entwickeln, den bestmöglichen Schulabschluss erreichen, in hohem Maße soziale Kompetenzen erlernen und bereit sind, für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen.
Um den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu erleichtern, legen wir am Heisenberg-Gymnasium von Beginn an Wert auf individuelle Förderung, die sowohl die Neigungen als auch die Stärken und Schwächen der Schüler*innen berücksichtigt. Hierzu gehört für uns auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen.
Einen Überblick über das Lernen und Leben am Heisenberg-Gymnasium bietet Ihnen unsere Informationsbroschüre.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder und Sie bei uns zu begrüßen und miteinander ins Gespräch zu kommen!