logo

Neues zum Schuljahresanfang 15/16

Liebe Schulgemeinde,
auch wenn das neue Schuljahr schon ein paar Tage alt ist, hoffe ich, dass Sie schöne und erholsame Ferien hatten und die schulfreie Zeit nutzen konnten, ein wenig Abstand zur Schule zu gewinnen, auf andere Gedanken zu kommen, aber auch Kraft zu tanken für das neue Schuljahr.
Ganz besonders begrüßen möchte ich zum Schuljahresanfang unsere neuen „Heisenberger" – die 88 Schülerinnen und Schüler aus der Jgst. 5 und die zahlreichen neuen Schülerinnen und Schüler in der Jgst. EF sowie ihre Eltern.

Ein Schuljahreswechsel ist auch immer ein Anlass innezuhalten, zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten. Im letzten Schuljahr wurde die große Frage nach der Zukunft unseres Schulgebäudes durch den Ratsbeschluss, das Heisenberg-Gymnasiums neuzubauen, zu unserer aller Freude und Zufriedenheit endlich geklärt. Durch diese Entscheidung besteht nun eine große Planungssicherheit, die gleichzeitig in die spannende, aber auch arbeitsintensive Phase übergeht, in den nächsten Jahren an der Gestaltung eines neuen modernen Schulgebäudes aktiv teilhaben zu dürfen und neue Schulentwicklungsmaßnahmen umsetzen zu können.
Viele tolle Leistungen und schulische Projekte konnten wir im letzten Schuljahr gemeinsam erleben und feiern. An dieser Stelle sei stellvertretend für die zahlreichen außergewöhnlichen Leistungen und besonderen Aktionen nur an das interreligiöse Brunnenprojekt, die erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben (z.B. Informatik, Mathematik), aber auch die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Padrini-Projektes sowie an den neuen Schmelztiegel-Förderpreis erinnert. Kurz vor dem Schuljahresende wurden auch bereits durch Beratungen und durch Änderungen der Stundentafel erste Maßnahmen zur Umsetzung der „Empfehlungen des Runden Tisches zur Weiterentwicklung von G8" umgesetzt.

Das letzte Schuljahr war aber auch wieder ein Jahr großer personeller Veränderungen und das nicht nur in der Schulleitung. Bereits zum Halbjahreswechsel ist der stellvertretende Schulleiter Herr Schröder in den Ruhegestand gegangen. Nach 38 Jahren Tätigkeit am Heisenberg-Gymnasium verabschiedete sich Herr Schröder von der Schulgemeinde, Freunden und langjährigen Wegbegleitern mit einer großen Feier. Herr Schröder hat fast vier Jahrzehnte das Leben unserer Schule entscheidend mitgestaltet und geprägt. Seine menschliche, offene Art im Umgang mit Schülern, Lehrern und Eltern hat zum Klima unserer Schule beigetragen. Wir freuen uns, dass mit der Besetzung durch Frau Peters-Kern als neue stellvertretende Schulleiterin die gewohnte vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in der Schulleitung, mit dem Kollegium und in der Schulgemeinde nahtlos fortgesetzt werden konnte. Ein großer Dank gilt aber auch der langjährigen Kollegin Frau Stich, die die Schule zum Schuljahreswechsel verlassen hat, und mit ihren Fächern Physik und Chemie das MINT-Profil der Schule bis zuletzt weiterentwickelt und ausgebaut hat. Danken für Ihren Einsatz möchten wir auch den vielen im letzten Schuljahr tätigen Vertretungslehrkräften, Frau Neumann, Frau Kaiser, Frau Schulz, Herrn Nafe, Herrn Öztan und Herrn Bergmann, (die uns alle spätestens zum Schuljahresende verlassen haben). Ebenso im letzten Schuljahr haben unsere LehramtsanwärterInnen Frau Holterhues, Frau Martens, Frau Patzelt, Frau Pohlers, Herr Eryilmaz, Herr Nafe und Herr Schmidt alle ihr Referendariat erfolgreich bestanden. Leider konnten wir zum zweiten Halbjahr nur Frau Patzelt (D, Ku) eine Festanstellung am Heisenberg ermöglichen. Um insbesondere den großen Mangel an Lehrkräften in einzelnen Fächern kompensieren zu können, wurden aber drei neue Lehrkräfte in Festanstellung zum neuen Schuljahr eingestellt: Frau Thomas (E, S), Frau Dr. Ley (Ph, Ch) und Frau Pejm (D, Pä). Ebenfalls neu an der Schule zum Schuljahresanfang sind Herr Golla (Ph, M) sowie die Vertretungskräfte Frau Meures (D, Sp) und Frau Cinar (E, Sw).

Wir freuen uns über die vielen Neuzugänge und heißen Sie alle auf das Herzlichste im Kollegium willkommen.
Für das neue Schuljahr 15/16 stehen neben dem persönlichen schulischen Erfolg eines Jeden, auch viele neue Arbeitsschwerpunkte in der Schulentwicklung an. Nicht nur die weitere konkrete Planung des Neubaus, sondern auch die Fortsetzung weiterer Maßnahmen zur Umsetzung der „Empfehlungen des Runden Tisches zur Weiterentwicklung von G8" (z.B. Erstellung eines Hausaufgabenkonzeptes, Fortsetzung Individuelle Förderung) sowie die Fertigstellung des Konzeptes „Interkulturelle Öffnung" und die Fortsetzung der curricularen Fachschaftsarbeit stehen unter anderem als weitere Schwerpunkte in diesem Jahr an.
Ich wünsche allen einen guten Start, Kraft für die neuen Herausforderungen und uns gemeinsam eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie ein erfolgreiches Erreichen der gesetzten Ziele im Schuljahr 2015/16.
Mit freundlichen Grüßen

Peter Hogrebe
-Schulleiter-

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule