Studien- und Berufswahlorientierung
Die Entscheidung, welche Laufbahn unsere Schüler*innen nach dem Schulabschluss einschlagen, ist Ergebnis eines langen Prozesses, bei dem wir sie begleiten und gezielt unterstützen. Diese Entscheidung braucht Zeit und muss Raum geben für das Verwerfen erster Ideen, die Entwicklung neuer Pläne und Vorstellungen. Deshalb beginnt die Studien- und Berufsorientierung am Heisenberg-Gymnasium bereits in der Jahrgangsstufe 8 und begleitet als roter Faden die Schüler*innen weiter auf ihrer Schullaufbahn bis zu ihrem Schulabschluss. Für die Beratung und Begleitung der Schüler *innen nutzen wir sowohl unsere eigenen Kompetenzen als auch diejenigen externer Partner. Da die Studien- und Berufsorientierung den Weg aus der Schule heraus aufzeigen und ebnen soll, erscheint uns hier die Öffnung der Schule nach außen und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern besonders wichtig.
Es gilt auszuloten, welche Wünsche die Schüler*innen hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft haben, aber auch, welche Fähigkeiten und Stärken sie mitbringen, um diese Wünsche erfolgreich zu realisieren.
Darüber hinaus ergeben sich Fragen, wie man diese Ziele erreichen kann, ob für den Einzelnen ein Studium oder eine Ausbildung oder ein duales Studium das Richtige ist. Weil all diese Fragen sehr individuell sind, gibt es am Heisenberg-Gymnasium neben allgemeinen Beratungsangeboten, die alle Schüler*innen wahrnehmen, auch eine Reihe von fakultativen und individuellen Möglichkeiten und Angeboten, die zur individuellen Orientierung genutzt werden können. Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) sind für die Sekundarstufe I und II verschiedene Standardelemente zur Beruflichen Orientierung (SBO) formuliert worden. Ein Teil dieser Standardelemente muss an allen Schulformen durchgeführt werden. Bei anderen handelt es sich um freiwillige Zusatzangebote oder um SBOs, die nur für bestimmte Schülergruppen angeboten werden.
An unserer Schule ist ein Team von fünf Lehrkräften mit den unterschiedlichen Aufgaben im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung betraut. Ihnen stehen ein StuBo-Büro sowie ein eigener StuBo-Beratungsraum zur Verfügung.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Maßnahmen, die wir am Heisenberg-Gymnasium regelmäßig mit unseren Schüler*innen durchführen:Studien- und Berufswahlorientierung.pdf