Courage-AG „on Tour“
Am 23.06.2025 führte die Courage-AG zum Abschluss des Schuljahres und zum Dank für den tollen Einsatz ihrer Mitglieder eine Exkursion nach Münster durch. Begleitet wurden wir von unserer AG-Lehrerin Frau Giese und unserem AG-Lehrer Herrn Winkler.
Früh morgens machten wir uns bereits auf den Weg nach Münster. Unsere erste Station war der Geschichtsort Villa ten Hompel. Dort erfuhren wir vieles über die Geschichte dieses Ortes und darüber, was ihn so besonders macht. Ursprünglich war die Villa eine ehemalige Fabrikantenvilla von Rudolf ten Hompel, in der er mit seiner Familie lebte. Während der Zeit des Nationalsozialismus beherbergte die Villa ten Hompel die Ordnungspolizei für den Wehrkreis VI.
Die Ordnungspolizei koordinierte in Münster die systematische Organisation von Deportationen und Gewalthandlungen an vielen jüdischen Menschen und Personen weiterer Opfergruppen. Heute ist die Villa ten Hompel u.a. mit der Dauerausstellung „Geschichte – Gewalt – Gewissen“ eine Gedenk- und Erinnerungsstätte, die sowohl die Polizeiverbrechen darstellt, als auch an die Opfer des NS-Regimes erinnert und darüber hinaus über Entnazifizierung und Wiedergutmachung aufklärt und aktiv Demokratievermittlung betreibt. In der Villa ten Hompel bekamen wir eine interessante und informative Führung durch die Ausstellung und durchs Haus und konnten viele spannende aber zugleich auch tragische Informationen über die Zeit im Nationalsozialismus und über das Schicksal vieler Menschen erfahren.
Nach unserem Besuch in der Villa ten Hompel haben wir gemeinsam ein leckeres Mittagessen in einer Pizzeria eingenommen und hatten dort sehr viel Spaß
Zum Schluss erkundeten wir in Kleingruppen Münster. Dort schlenderten wir durch die schöne Innenstadt und schauten uns einzelne Uni-Gebäude an. Die Zeit verging wie im Fluge und schon machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Gladbeck.
Es war ein sehr erlebnisreicher Tag in Münster und wir hatten eine tolle Zeit.
Wir freuen uns, dass unsere Couragies aus der Jahrgangsstufe Q2 ihr Abitur bestanden haben und sagen „herzlichen Glückwunsch“ dazu. Die Exkursion stellte auch für unsere Abiturienten ein besonderes Dankeschön dar.
Wir wünschen euch - Mia, Alina, Fiete, Marie, Finja, Henrike und Emma - alles erdenklich Gute für euren weiteren Lebensweg. Wie schön, dass ihr die Courage-AG mit eurem großartigem Engagement so lange unterstützt habt! Danke dafür! Ihr werdet uns sehr fehlen!
Text: Milena Jaszczyk (Jahrgangsstufe EF) und Dr. Carmen Giese
Fotos: Dr. Carmen Giese
|