Die Courage-AG bringt Stolpersteine zum Strahlen
80 Jahre war es am 8. Mai 2025 her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa endete und das deutsche Volk von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft befreit wurde.
Grund genug für uns als Courage-AG uns an diesem Tag auf den Weg zu machen und an die Menschen aus Gladbeck zu erinnern, die unter dem menschenverachtenden Regime der Nationalsozialisten gedemütigt, vertrieben oder gar ermordet wurden. So zogen wir mit einer großen Gruppe „Couragies“ los, krempelten die Ärmel hoch und putzten viele der Gladbecker Stolpersteine, nämlich an der Rentforter Straße, an der Horster Straße und an der Uhlandstraße.
Neben der Säuberung der Steine stand das Gedenken und Erinnern an die Menschen und deren individuelle Schicksale im Mittelpunkt der Aktion. So verlasen wir an jeder genannten Stelle die Inschriften der Stolpersteine, versuchten verwandtschaftliche Verbindungen zu verstehen, machten uns Gedanken über die Not und Ängste der ehemaligen Gladbecker Bürgerinnen und Bürger und legten zur Erinnerung an sie wunderschöne weiße Rosen nieder. Begleitet wurden wir von Frau Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup vom Gladbecker Bündnis für Courage, welche uns aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Initiatorin der Stolpersteinverlegungen in Gladbeck viele wichtige Informationen geben konnte.
Bei wunderbarem Sonnenschein und bester Laune strahlten nicht nur wir selbst, sondern brachten auch die Stolpersteine erneut zum Glänzen.
Dr. Carmen Giese
|