logo

Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! - Schülerzeitung „Sturzflug“ neu gedruckt!

Im Dezember 2016 war es endlich soweit, - das Redaktionsteam der Schülerzeitung „Sturzflug“ warf die Druckerpresse an und druckte die ersten 170 Exemplare der neuen „ersten“ Ausgabe des Sturzflug. „Was lange währt, wird endlich gut“, lässt sich in diesem Zusammenhang wohl treffend anführen.

Sah es doch noch zu Beginn des letzten Jahres alles andere als gut aus für den weiteren Bestand der Arbeitsgemeinschaft „Schülerzeitung“ am Heisenberg-Gymnasium. Noch im März 2016 titelte der Sturzflug auf seiner damaligen Homepage Überschriften wie „Das Ende naht...“ oder „Sturzflug im freien Fall?!“. Auch die WAZ berichtete in diesem Zusammenhang in ihrem Artikel „Kein Bock auf Schülerzeitung?“ (04.04.16) über die ungewisse Zukunft des Mediums Schülerzeitung (auch am HG).
Damals verließen mit dem erfolgreichen Bestehen des  Abiturs drei von insgesamt fünf verbliebenen Redaktionsmitgliedern die AG. Neue Teilnehmer konnten trotz aufwendiger Werbe- und Suchaktion nicht gefunden werden. Auch hielten sich das generelle Interesse bzw. die Besuche auf der damaligen Internetseite des Sturzflugs in Grenzen. Und das obwohl das Redaktionsteam zu Beginn des Jahres 2014 beschlossen hat mit der Zeit zu gehen und auf das Internet zu setzen...
Hat das Medium Schülerzeitung in Zeiten von Instagram, Snapshat und co. etwa ausgedient?
Wir, das Redaktionsteam, sagen NEIN...!
Auch wenn es bekanntlich schon im James-Bond-Klassiker „Sag niemals nie“ heißt, ist sich das aktuelle Team des Sturzflugs, dessen Teilnehmerzahl erfreulicher Weise nach den Sommerferien 2016 auf zwölf Mitglieder/innen angewachsen ist, sicher, dass die Schülerzeitung auch in Zukunft zum „Inventar“ des Heisenberg-Gymnasiums gehört. Die Zielsetzungen der AG sind nämlich immer noch dieselben wie jene aus den 1980er Jahren, als die Schülerzeitungs-Tradition am Heisenberg-Gymnasium ihren Anfang nahm.
Inhaltlich ging und geht es dem Redaktionsteam darum, nicht nur zu informieren, sondern auch kritisch zu hinterfragen und unabhängig von den Lehrern zu berichten. Dennoch soll im Mittelpunkt der Recherche auch das Leben am Heisenberg-Gymnasium stehen: Neue Mitglieder der Schulgemeinde werden vorgestellt, über AGs, Exkursionen und Austauschfahrten wird berichtet, aber auch der derzeitig anstehende Um- und Neubau der Schule wird thematisiert. Insgesamt sind den Schreiberinnen und Schreibern keine Grenzen gesetzt, - Platz für neue Ideen, Kreatives, Witziges und Unterhaltsames gibt es immer!
Auf reges Interesse stieß daher auch die neue gedruckte Ausgabe der Schülerzeitung. Nach dem Projekt „Internetauftritt“ setzt das Team des Sturzflugs seit dem Schuljahr 2016/2017 wieder auf das altbewährte Printmedium ‚Zeitung’.
Die ersten 170 Exemplare waren schnell vergriffen. Dazu beigetragen hat auch der Info-Stand der Schülerzeitung am Tag der Offenen Tür. Das Redaktionsteam informierte über die Arbeit als Nachwuchsjournalist/in am HG und bot die neue Ausgabe der Schülerzeitung gegen eine „kleine Spende“ an. Über 120 Ausgaben wechselten an diesem Tag den Besitzer.
Schwerpunktthemen in der neuen Ausgabe sind die sozialen Netzwerke, Cybermobbing, Umweltverschmutzung aber auch die Schulpolitik.
Falls du/Sie noch keine Ausgabe hast/haben: Das Redaktionsteam trifft sich in der Regel jeden Dienstag ab 13:45 im Raum IFR1. Weitere Schreiberinnen und Schreiber sind außerdem gerne gesehen und stets herzlichen willkommen. Die regelmäßige Anwesenheit bei Redaktionssitzungen ist zudem nicht streng verpflichtend. Brennt euch (liebe Schülerinnen und Schüler des HG) also beispielsweise ein Thema unter den Nägeln, zu dem ihr mehr wissen wollt oder zu dem ihr unbedingt eure Meinung loswerden möchtet, dann macht mit bei der Schülerzeitung „Sturzflug“!


Herzliche Grüße
Das Redaktionsteam

IMG 4074

Kontakt

Schule

 BwInf-Schule 2013/14                MINT         BWinfS     Verlinkungsbutton Schule im NRW Talentscouting       MScout Web Siegel 2021Logo Digitale Schule