Erster Platz bei "Jugend debattiert" im Gladbecker Rathaus
Am 21.09.2016 nahmen die Klassen 9b & 9c in Begleitung von Herrn Drubba und Frau Cinar an der Jugenddebatte "Jugend debattiert" teil, die vom Jugendrat der Stadt Gladbeck organisiert und im Ratssaal des Alten Rathauses durchgeführt wurde. Alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen haben vorher im Politikunterricht ca. fünfminütige politische Reden zu kommunalpolitischen oder jugendrelevanten Themen verfasst und sich gegenseitig präsentiert.
Mit Hilfe von Bewertungskriterien und nach reiflicher Diskussion wurden jeweils die zwei besten Reden ermittelt und ins Rennen bzw. in die Jugenddebatte im Alten Rathaus geschickt.
Bei der Debatte waren je 2 SchülerInnen von vier Schulen vertreten sowie ein Sprecher vom Jugendrat selbst. Teilgenommen haben die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, das Riesener Gymnasium, die Werner von Siemens Realschule und wir, das Heisenberg Gymnasium.
Zu Beginn hat der Bürgermeister Ullrich Roland eine Rede gehalten. Er saß auch später zusammen mit anderen wichtigen Personen in der Jury. Für unsere Schule sind Leon, Khadir und Gizem (9b) sowie Zehra und Sahan (9c) angetreten. Wir haben insgesamt 16 Reden gehört und die meisten Reden behandelten das Thema "Perfektion". Als alle Reden gehalten waren, hat sich die Jury zurückgezogen und um sich zu beraten. Während der Pause besichtigten wir den Gladbecker Weltkindertag vor dem Rathaus. Auch konnten sich alle an dem bereit stehenden Buffet stärken, um wieder Konzentration zu sammeln.
Die Jury hatte 3 Finalistinnen ausgesucht. Unter anderem war auch Zehra mit ihrer Rede zum Thema "Perfektion" ins Finale gekommen und hatte somit eine halbe Stunde Zeit, eine neue Rede zu einem von drei vorgegebenen Themen vorzubereiten. Als die drei Finalistinnen zu einem ruhigen Ort gebracht worden sind, wurde das wartende Publikum durch einem Poetry Slammer unterhalten. Nach der halben Stunde kamen die drei Rednerinnen wieder in den Saal. Zehra musste als letzte ran und hat dann das Rednerpult „gerockt" und die Zuhörer in einen Gänsehaut-Moment versetzt. Sie schrieb eine sehr berührende Rede zum Thema "100 Nationen - eine Stadt ". Die Jury war genauso begeistert wie das Publikum. Zehra hat den ersten Platz gemacht! Sie hatte die erste Rede zusammen mit ihrer Gruppe verfasst, die Zweite jedoch musste sie alleine schreiben. Dabei hat sie die Herausforderung angenommen und den ersten Platz für unsere Schule geholt!
Alles in allem war es ein spannender Vormittag mit vielen guten politischen Reden! Wir haben informative, spannende, tiefgründige, ernste, traurige aber auch sehr lustige Reden gehört wie beispielsweise "Pokemon GO - Pokemon Stop!", die allen Teilnehmern noch länger im Gedächtnis bleiben werden.
Letizia 9c